Abschlagszahlung

Bei größeren Projekten finden Abschlagszahlungen regelmäßig Anwendung. Doch auch im Privaten ist in verschiedenen Bereichen die Leistung dieser Zahlung üblich. Erfahren Sie jetzt alles, was Sie rund um das Thema Abschlagszahlung wissen müssen.

Zuletzt aktualisiert am 07.01.2025
© style67 - stock.adobe.com

Zusammenfassung

Abschlagszahlung im Überblick

  • Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung für bereits erbrachte Leistungen.
  • Sie wird am Ende mit der Schlussrechnung verrechnet.
  • Die Abschlagszahlung findet in verschiedenen Bereichen wie Nebenkosten, Stromversorgung und Bauvorhaben Anwendung.
  • Sie bietet beiden Parteien finanzielle Vorteile, da das Zahlungsrisiko minimiert und die Liquidität verbessert wird.

Definition

Was versteht man unter einer Abschlagszahlung?

Bei einer Abschlagszahlung handelt es sich um eine Teilzahlung bei einem Kauf oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung. Ein anderer Name für diese Teilzahlung ist auch „Akontozahlung“. Das bedeutet, dass die Gesamtsumme nicht vorab oder am Ende der Lieferung oder Erfüllung fällig wird, sondern in mehr als eine Zahlung unterteilt wird. Die genauen Konditionen dieser Abschlagszahlung sind vertraglich festzuhalten.

Wo kommen Abschlagszahlungen zum Einsatz?

Üblicherweise werden bei einem Kauf oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung entstandene Kosten direkt und vollständig gedeckt. Doch nicht immer ist die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB §433) vorgesehene Bezahlung mit Übergabe der Ware oder Erbringung der Dienstleistung günstig. Bei großen Anschaffungen oder der konstanten Inanspruchnahme einer Leistung sind einzelne Teilzahlungen sinnvoll.

Die Abschlagszahlung kommt dabei in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Im Alltag kennen wir Abschlagszahlungen beispielsweise von Nebenkosten im Mietverhältnis oder auch der Stromversorgung. So werden in beiden Fällen monatliche Abschläge berechnet, damit am Ende der Leistungsperiode keine horrende Rechnung auf den Kunden wartet. Nach Beendigung des Leistungszeitraums wird eine Schlussrechnung erstellt, von der die Abschlagszahlungen abgezogen werden.

Doch auch in der Baubranche ist es üblich mit Abschlagszahlungen zu arbeiten. So werden die Gesamtkosten nicht auf einen Schlag fällig, sondern nach verschiedenen Bauphasen in einzelnen Teilzahlungen erbracht.

Abschlagszahlungen bei Lohn und Gehalt

Generell gilt, dass eine Teilzahlung nur dann erfolgen kann, wenn bereits die Leistung erbracht und noch nicht abgerechnet ist. Zum Einsatz kommt diese Abschlagszahlung in der Regel bei schwankenden Bezügen wie dem Leistungslohn.

Nicht zu verwechseln ist die Abschlagszahlung bei Lohn und Gehalt jedoch mit dem Vorschuss. Auch wenn dieser umgangssprachlich gerne als solcher bezeichnet wird, gibt es einen elementaren Unterschied zwischen einer Abschlagszahlung und einem Vorschuss. Wie beschrieben kann ein Abschlag nur auf bereits geleistete Arbeit gezahlt werden. Ein Vorschuss hingegen erfolgt auf noch nicht erbrachte Arbeitsleistung.

Was ist der Vorteil einer Abschlagszahlung?

Abschlagszahlungen kommen dann zum Einsatz, wenn eine Splittung der Gesamtkosten in eine oder mehrere Teilzahlungen Sinn macht. Sie verringern dabei das Risiko für Auftraggeber und Auftragnehmer.

Bei größeren Projekten können mehrere Leistungsphasen gegebenenfalls sogar mit verschiedenen Leistungserbringern definiert werden. Durch Teilzahlungen können Auftragnehmer ihre Leistung vorfinanzieren und ihren Betrieb somit vor Nicht-Zahlung des Auftraggebers schützen. Doch auch Auftraggeber haben einen entscheidenden Vorteil bei der Inanspruchnahme von Abschlagszahlungen: Die finanzielle Belastung fällt geringer aus. Auch wenn das benötigte Budget eingeplant ist, begünstigen Teilzahlungen die Liquidität von Unternehmen. Besonders kleine oder junge Betriebe können von dieser finanziellen Splittung profitieren.

Wie berechnet sich die Höhe der Abschlagszahlung?

Die Höhe einer zulässigen Abschlagszahlung wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch geregelt: Sie richtet sich nach dem bisher erbrachten Leistungswert. Konkret bedeutet das, dass die Höhe der Abschlagszahlung dem tatsächlichen Wert der Leistung entsprechen muss.

Was muss bei einer Abschlagszahlung berücksichtigt werden?

Kennzeichnungspflicht: Eine Abschlagszahlung muss eindeutig als diese gekennzeichnet werden. Dazu müssen sämtliche Pflichtangaben vorhanden sein, die auch auf Rechnungen zu finden sind.

Rechtlicher Rahmen: Rechtliche Grundlage für eine Abschlagszahlung ist § 632a des Bürgerlichen Gesetzbuches. Dieser Paragraf regelt zudem die Höhe der zu erbringenden Teilzahlung.

Voraussetzungen: Damit eine Abschlagszahlung erfolgen kann, muss diese klar aufzeigen, welche Leistungen erbracht worden sind und verrechnet werden sollen. Die Höhe muss der gesetzlichen Regelung entsprechen und die bisherigen Leistungen müssen frei von Mängeln sein.

Info

Wie muss eine Abschlagszahlung versteuert werden?

Die Abschlagszahlung muss regulär versteuert werden. Das bedeutet: Wie bei jeder anderen Rechnung greifen die üblichen Steuersätze und Regelungen. Wer nicht unter §19 Kleinunternehmerregelung fällt muss die Umsatzsteuer an die Finanzbehörden abführen. Maßgebend ist hier immer der derzeitig gültige Satz der Mehrwertsteuer. Sollte sich während des Gesamtzeitraums eine Änderung des Steuersatzes ergeben, muss das in der Schlussrechnung deutlich erkennbar gemacht werden.

Am Ende der Leistungsperiode oder des Projektes wird die finale Schlussrechnung fällig. Nun werden alle entstandenen Kosten aufgelistet und mit den bisherigen Teilzahlungen verrechnet. Die Differenz wird anschließend in Rechnung gestellt und vom Auftraggeber beglichen. Wichtig dabei ist, dass in der Schlussrechnung alle Posten vollständig aufgeführt sind:

  • Sämtliche Teilleistungen und Entgelte der Gesamtkosten
  • Bisherige Abschlagszahlungen mit zugehörigen Steuerbeträgen
  • Restbetrag und Umsatzsteuer

Häufige Fragen zur Abschlagsrechnung

Was ist eine Abschlagszahlung?

 

Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung über bereits erbrachte Leistungen. Diese wird am Ende in der Schlussrechnung berücksichtigt und ist in § 632a BGB geregelt.

Warum werden Abschlagszahlungen fällig?

 

Abschlagszahlungen bieten Auftraggebern und Auftragnehmern verschiedene Vorteile und senken dabei für beide Parteien potentielle Risiken. Ein wichtiger Vorteil ist dabei die finanzielle Sicherheit. Auftraggeber belasten ihre Liquidität weniger und Auftragnehmer können ihre Leistungen vorfinanzieren.

Wie werden Abschlagszahlungen versteuert?

 

Die Abschlagszahlung wird regulär, wie jede andere Rechnung auch, versteuert. Es muss also die Umsatzsteuer ausgewiesen und an das Finanzamt abgeführt werden.

Wo sind Abschlagszahlungen üblich?

 

In der Regel finden sich Abschlagszahlungen bei Nebenkosten in Mietverhältnissen oder bei größeren Projekten wieder. So erfolgt die Abrechnung der Nebenkosten in Abschlägen und auch bei z.B. Bauvorhaben werden mit den einzelnen Dienstleistern Abschlagszahlungen entsprechend der Bauphasen vereinbart.

Ist eine Abschlagszahlung dasselbe wie eine Anzahlung?

 

Nein, eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung, die nach der Erbringung einer Teilleistung fällig wird. Eine Anzahlung wird bereits vor der Leistungserbringung geleistet.